- Treffer
-
* * *
Tref|fer ['trɛfɐ], der; -s -:1.a) Schlag, Wurf o. Ä., der trifft:auf zehn Schüsse acht Treffer haben; der feindliche Panzer erhielt mehrere Treffer (wurde mehrmals getroffen).b) 1Tor (2 b):einen Treffer erzielen.c) (EDV Jargon) bei einer Suche im Internet gefundene Stelle, Website:die Abfrage ergab mehr als 1000 Treffer.2. Gewinn (in einer Lotterie o. Ä.):auf zwanzig Nieten kommt ein Treffer.Syn.: erster Preis, großes Los.* * *
Trẹf|fer 〈m. 3〉1. 〈bes. Sp.〉 Schlag, Schuss, der richtig trifft2. 〈fig.〉2.1 etwas, das Glück u. Erfolg hat, Handlung, mit der man Glück hat2.2 Los, das gewinnt● einen \Treffer erzielen* * *
Trẹf|fer, der; -s, -:1.a) Schuss, Schlag, Wurf o. Ä., der trifft:das Schiff bekam, erhielt einen T. (wurde von einem Geschoss getroffen);auf 10 Schüsse 8 T. haben;b) (Ballspiele) Tor:ein T. fällt;einen T. erzielen, markieren, landen;c) (Boxen) Schlag, mit dem der Gegner getroffen wird:einen T. landen, markieren;d) (Fechten) Berührung des Gegners mit der Waffe:ein sauberer, ungültiger, gültiger T.;einen T. erhalten, verhindern, landen.2. Gewinn (in einer Lotterie o. Ä.):auf viele Nieten kommt ein T.;einen T. machen;Ü einen T. haben (ugs.; Glück haben), landen (ugs.; erfolgreich sein, gefallen).3. (EDV) als Ergebnis der Durchsuchung einer Datei, eines Datenspeichers od. bes. des Internets Gefundenes (z. B. ein Wort, eine Datei, eine Internetseite):die Volltextsuche nach »Quastenflosser« ergab zwei T.;sie landete keinen T.* * *
Trẹf|fer, der; -s, -: 1. a) Schuss, Schlag, Wurf o. Ä., der trifft: auf 10 Schüsse 8 T. haben; Beim erneuten Schuss lagen sie alle drei wieder gleichauf. Jeder hatte einen T. vergeben (Konsalik, Promenadendeck 343); das Schiff bekam, erhielt einen T. (wurde von einem Geschoss getroffen); ... und zwei von diesen fünfen (= Flugzeugen) wiesen erhebliche T. (Einschüsse) auf (Gaiser, Jagd 191); b) (Ballspiele) Tor: ein T. fällt; einen T. erzielen; Schiedsrichter Meißner erkannte den T. an (Walter, Spiele 22); mit einem sehenswerten und platzierten T. brachte sie ihre Mannschaft in Führung; c) (Boxen) Schlag, mit dem der Gegner getroffen wird: einen T. landen, markieren; Mit langen Geraden wurde der Westdeutsche immer wieder gekontert und musste T. an Kopf und Körper einstecken (Welt 26. 5. 65, 22); d) (Fechten) Berührung des Gegners mit der Waffe: ein sauberer, ungültiger, gültiger T.; einen T. erhalten, verhindern, landen. 2. Gewinn (in einer Lotterie o. Ä.): auf viele Nieten kommt ein T.; einen T. machen; Später gewann er einen T. im Automaten und war erleichtert, dass er nun auch eine Bierrunde bestellen konnte (Ossowski, Bewährung 36); Ü einen T. haben (ugs.; Glück haben); Die 17-jährige Oberschülerin ... hofft, nach zahlreichen zweiten Plätzen beim kommenden Jahreshöhepunkt einmal einen ganz großen T. (ugs.; den Sieg davontragen) landen zu können (sport echo 30. 11. 87, 3).
Universal-Lexikon. 2012.